Blog


In unserem Heizkörper Blog auf moryb.de erhalten Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Heizkörper. Diese können neben Themen wie Heizkörpermaterialien, Heizkörperarten auch nützliche Zubehörartikel für Heizkörper Empfehlungen oder Montagetips sein.
Viel Spaß beim weiterbilden!

Veröffentlicht am von

Heizkörper – Anschlussmöglichkeiten

Heizkörper anschließen – aber wie?

Die Anschlussmöglichkeiten sind unbegrenzt, wenn die Heizung neu installiert wird. Dann bleiben alle Parameter offen: ob die Leitungen auf oder unter dem Putz verlaufen sollen und von welcher Seite die Heizkörper an die Leitung angeschlossen werden sollen. Dann sollen alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Anschlussarten für den individuellen Fall besprochen werden, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Sollten nur die Heizkörper ausgetauscht werden, ist die Anschlussart vorgegeben – wir nutzen das, was es bereits gibt. Die Lage des Vor- und des Rücklaufs ist bestimmt. Die Anschlussart informiert eben über die Lage der beiden Anschlüsse zueinander und im gesamten Heizkörper. Wichtig sind dabei nicht nur die Art, sondern auch die Abstände.

Seitenanschluss

Der Seitenanschluss ist eine zeitlose Variante – er ist in vielen Heizsystemen zu finden, egal, wie alt sie sind. Das Prinzip ist relativ einfach – sowohl der Vor- als auch der Rücklauf befinden sich an derselben Seite des Heizkörpers. Der Vorlauf (mit dem Thermostatkopf) oben, der Rücklauf unten. Dies stellt eine relativ günstige Wärmeverteilung im Heizkörper sicher – der Heizkörper wird nicht nur teilweise warm. Außerdem können auf solche Art sowohl traditionelle Flachheizkörper, als auch moderne Paneelheizkörper oder sogar attraktive Designheizkörper angeschlossen werden. Auch für Badheizkörper ist diese Anschlussart in der Regel unproblematisch.

Die meisten Austauschheizkörper besitzen ebenfalls einen Seitenanschluss. Wichtig ist dabei, dass der Nabenabstand bekannt ist. Der Nabenabstand ist im Falle des Seitenanschlusses das vertikale Maß zwischen dem Vor- und dem Rücklauf. Was noch zu den großen Vorteilen dieser Anschlussart zählt – an einem Ende besteht eine dimensionale Freiheit. Die Baulänge wird nicht durch die Anschlüsse, sondern um die räumlichen Gegebenheiten begrenzt.

Ventilanschluss

In den Ventilheizkörpern sind die beiden Anschlüsse in der Regel nicht weit voneinander entfernt – nicht mehr als ein paar Zentimeter. Ihre Lage kann unterschiedlich sein – in den schmäleren Badheizkörpern eher in der Mitte, in breiteren Paneelheizkörpern oder Flachheizkörpern mittig oder seitlich, es wird jedoch immer direkt von unten angeschlossen, nicht von der Seite.

Wenn der Heizkörper etwas höher montiert werden soll, kann der Ventilanschluss eine gute Lösung sein. Da die beiden Anschlüsse sich unten befinden, ist der Thermostatkopf ebenso unten angebracht – dies erleichtert die Einstellung der Temperatur, da der Kopf einfach zuzugreifen und die Einstellung einfacher zu sehen ist. Wie bereits erwähnt, ist es eine beliebte Variante für die Badheizkörper, die dann auch über der Badewanne oder fast direkt unter der Decke montiert werden können. Wenn keine Wand in der Nähe des Heizkörpers vorgesehen ist, kann der Heizkörper einfach vom Fußboden aus fixiert und angeschlossen werden.

Andere Anschlussarten

Selten werden noch andere Anschlussarten verwendet, wovon der reitende Anschluss wohl am häufigsten vorkommt. Beide Anschlussstücke kommen von den Seiten heraus – es sind jedoch immer verschiedene Seiten für den Vor- und den Rücklauf und sie befinden sich immer an den unteren seitlichen Anschlüssen. Auch, wenn man dabei an Leitungen sparen kann, ist die Energieeffizienz eher fraglich – das warme Wasser braucht etwas länger, um den Heizkörper auch oben zu erwärmen. Noch ein Nachteil aus praktischem Gesichtspunkt – ein Thermostatkopf am Fußboden lässt sich nicht so bequem bedienen. Man muss eine unbequeme Position annehmen und die aktuelle Einstellung ist nicht immer auf den ersten Blick zu sehen.

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Ventilheizkörper – nicht nur die gut bekannten Plattenheizkörper

Ventileinsatz eingebaut – nur einer von vielen Vorteilen der Ventilheizkörper

Ventilheizkörper sind Heizkörper mit einem bereits integrierten Ventil – so würde die kürzeste und einfachste Definition von Ventilheizkörpern lauten. Damit ist ein klarer Vorteil verbunden, dass der Anschluss sich unten befindet. Dies spart sehr viel Arbeit den Handwerkern, wenn sie die Heizung neu anlegen oder modernisieren. Egal, ob es sich um eine Aufputz- oder Unterputzleitung handelt, kann bei der Rohrverlegung einiges an Material und Arbeit erspart werden. Da der Heizkörper direkt von unten angeschlossen werden kann, benötigt man keine zusätzliche Arbeit (Einschlagen, Verlegen, evtl. Verputzen), um die Leitung auf die zum Seitenanschluss richtige Höhe zu bringen.

Insbesondere, wenn man die Heizkörper etwas höher anbringen möchte (also nicht unter dem Fensterbrett), sind die Ventilheizkörper vorteilhaft. Außerdem benötigt man nur den Hahnblock, um den Heizkörper von unten anzuschließen und einen passenden Thermostatkopf, um die Temperatur regeln zu können – die Installation ist also im Normalfall schneller und einfacher.

Ein anderer Vorteil ist die Möglichkeit, den Heizkörper von unten, am Fußboden zu befestigen. Dies kann der Vorteil sein, wenn es keine Möglichkeit gibt, den Heizkörper an eine Wand zu hängen, weil die Wand z.B. aus Glas oder Gipsplatte gebaut ist oder es gar keine Wand in der Nähe gibt.

Der Name Ventilheizkörper ist nicht allen bekannt. Viele assoziieren diesen Namen mit Plattenheizkörpern aus Stahlblech, die mit einem bereits eingebauten Ventil ausgestattet sind. Doch sind das nicht nur die bekannten Stahlheizkörper, deren Design seit Jahrzehnten unverändert bleibt.

Ventilheizkörper können auch Paneelheizkörper und Designheizkörper sein

Trotz der im Interner verbreiten Aussage sind die Ventilheizkörper etwas mehr als nur „langweilige“ Plattenheizkörper, die aus Heizplatten und Konvektionsblechen bestehen. Diese Heizkörpergruppe findet man manchmal auch unter dem Begriff „Heizkörper mit Ventilanschluss“. Wenn man jedoch nach Ventilheizkörpern im Internet sucht, ist es oft schwierig, die darunter fallenden Designheizkörper oder Paneelheizkörper zu finden. Daher ist es immer wichtig, die Beschreibungen sorgfältig zu lesen – dort steht, ob das Ventil bereits eingebaut ist oder nicht.

Neben dem Wort „Ventilheizkörper“ stehen oft zwei Ziffern – sie beziehen sich auf die Plattenheizkörper aus Stahl. Die erste Ziffer ist die Anzahl der Heizplatten, die Zweite ist die Angabe der Anzahl der Konvektionsbleche, die hinter oder zwischen den Heizplatten eingebaut sind.

Aluminiumheizkörper sind auch dabei

Die Aluminiumheizkörper sind unter den Ventilheizkörpern schwer zu finden, obwohl sie nicht so selten sind. Bei Moryb finden Sie einige davon – meistens in der Ausführung als Paneelheizkörper. Der unter angebrachte Anschluss bringt weitere Vorteile außer diesen, die bei den Aluminiumheizkörpern sonst noch bekannt sind. Bei Moryb sind sie unter dem Begriff „Heizkörper mit Ventilanschluss“ verfügbar.

Und wer Stahlheizkörper bevorzugt, muss sich auch nicht auf die Plattenheizkörper beschränken – einige Paneelheizkörper aus Stahl verfügen auch über das eingebaute Ventil und Anschluss von unten. Es gibt auch Badheizkörper mit Ventilanschluss – ein klarer Vorteil, wenn man die Heizkörper etwas höher hängen möchte.

Auch als Austauschheizkörper stellen die Ventilheizkörper eine beliebte Variante dar. Durch eine relativ einfache Montage und eine sehr günstige Anschlussmöglichkeit können sie sich an viele räumliche Gegebenheiten hervorragend anpassen.

Gesamten Beitrag lesen