Blog


In unserem Heizkörper Blog auf moryb.de erhalten Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Heizkörper. Diese können neben Themen wie Heizkörpermaterialien, Heizkörperarten auch nützliche Zubehörartikel für Heizkörper Empfehlungen oder Montagetips sein.
Viel Spaß beim weiterbilden!

Veröffentlicht am von

Flachheizkörper – kompakter in der Tiefe, immer noch effizient

Flachheizkörper mal anders – nicht nur das bekannte Stahlblech.

Flachheizkörper aus Aluminium? Gibt es schon! Wenn die Bautiefe ein Schlüsselfaktor bei der Auslegung der Heizung ist, sind wir nicht nur auf die Heizkörper aus Stahlblech angewiesen. Einige Paneelheizkörper haben eine Bautiefe von 80 oder 95 mm, was sie in die Kategorie der Flachheizkörper klassifiziert. Dazu sind sie einfach zu erkennen – die Zahl 80 oder 95 (eventuell 8 oder 9,5 für die Angabe in cm) steht einfach in der Benennung des Heizkörpers drin. Einfach und logisch, im Gegenteil zu den Plattenheizkörpern, die im weiteren Teil beschrieben werden.

Hohle Platten aus Stahlblech – so kennt man die Flachheizkörper

Einzige Heizplatten oder blecherne Gehäuse, die mehrere Heizplatten und Konvektionsbleche enthalten – so sind die Flachheizkörper über die Jahre hinweg gewesen. Das charakteristische, wellige Profil auf der Oberfläche der Heizplatten kennt jeder – ein Klassiker für die Ventilheizkörper, Universalheizkörper und auch Flachheizkörper. Der Vorteil der Heizplatten ist die geringe Bautiefe – dank dem Einsatz von Blech kann sie deutlich reduziert werden im Vergleich zu den traditionellen Rippenheizkörpern.

Doch, wie tief sind sie tatsächlich? Standardmäßig wird diese Angabe für die Plattenheizkörper nicht direkt übermittelt. Stattdessen bekommen wir 10, 11, 22 und ähnliche. 10 oder 11 cm wären für einen Flachheizkörper in Ordnung, was ist aber mit 22 oder gar 33? Es sind keine Zentimeter, keine Millimeter, keine Maßeinheiten sonst. Es ist auch nicht wie 10 oder 22 zu lesen, sondern wie 1 und 0 oder 2 und 2. Die erste Ziffer ist die Anzahl der Heizplatten – der Hohlräumen aus Stahlblech, die oft ein wellenförmiges Profil haben. Die zweite Ziffer ist die Zahl der Konvektionsbleche, die hinter der einzigen Platte oder zwischen zwei Platten platziert werden. Es ist jedoch keine eindeutige Angabe über die Tiefe des Heizkörpers – für jemanden, die z.B. die Heizkörper im Internet bestellen möchte, könnte es zu einem KO-Kriterium werden.

Flachheizkörper für jeden Raum, für jeden Geschmack, für jede Tasche

Geringe Bautiefe kann in so gut wie jedem Raum gut gebraucht werden. Die Badezimmer sind in vielen neuen Wohnungen relativ klein – Dusche, WC, Waschbecken und sonst nicht viel Platz, auch für die Heizung. Das Design mit einer reduzierten Bautiefe ist dann eine heiß begehrte Lösung – kompakte Abmessungen der Badheizkörper lassen viel mehr Platz für andere Sachen übrig, z.B. für mehr Stauraum. Sollte ein Aluminiumheizkörper für diesen Zweck gewählt werden, kann man von einem schönen Paneelheizkörper oder anderen Designheizkörper ausgehen, der z.B. mit einer Handtuchstange versehen werden kann – ein Handtuchheizkörper ist ja eine perfekte Lösung für das Bad.

Es wurden bereits die Designheizkörper erwähnt – die Bautiefe begrenzt nicht die Möglichkeiten, sich mit dem Design eines Heizkörpers richtig auszutoben. Moderne Formen, gekrümmte oder glatte Oberflächen oder Ersetzen der traditionellen Heizplatten durch eine einzige Platte, die eine ebene Oberfläche hat – so bekommen wir einen Designheizkörper, der zu einem Hingucker werden kann, unabhängig vom Raum, den er belegt.

Mit der Bautiefe sinkt die Leistung natürlich geringfügig, die Preise werden aber nicht unbedingt geringer. Allerdings kann man je nach der Ausführung in der Gruppe der Flachheizkörper immer etwas finden, was in das geplante Budget genau hineinpasst. Da muss man aber überlegen, dass die tatsächlichen Kosten sich nicht nur auf den Kaufpreis beschränken. 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Universalheizkörper – vielseitig, hochwertig, praktisch

Seitlich oder von unten?

Die klassische Anschlussvariante für die meisten auf dem Markt vorhandenen Heizkörper ist der Seitenanschluss. Der Heizkörper wird von links oder rechts mit dem gesamten Heizsystem verbunden .

Von unten werden die Ventilheizkörper angeschlossen – sie haben einen bereits integrierten Ventileinsatz. Wenn die Leitung vom Untergeschoss geführt wird, kann der Einsatz der Ventilheizkörper von Vorteil sein, weil er die Materialkosten für die Leitungen und den Arbeitsaufwand für die Verlegung spart.

Es gibt auch Universalheizkörper – die Heizkörper, die auf beide Arten angeschlossen werden können. Sowohl der Seiten- als auch der Ventilanschluss sind bei ihnen durchaus möglich. Universalität ist jedoch nicht immer mit enger Auswahl gleichgesetzt – es gibt immer mehr Universalheizkörper, die auch mit ihrem Design ansprechen können, dafür aber zu einem höheren Preis angeboten werden.

Universalheizkörper = Plattenheizkörper?

Ein solches Ergebnis bringt die Internet-Recherche. Das Erste, was wir nach dem Eintippen des Stichworts „Universalheizkörper“ sehen, sind – leider – die Plattenheizkörper. Das bekannte, wellige Design, Stahlheizkörper aus Blech, Heizplatten mit Konvektionsblechen (1 bis 3 Heizplatten und bis 3 Konvektionsbleche) – man könnte davon ausgehen, die Auswahl an Universalheizkörpern ist nur auf diese Design-Variante begrenzt. Das ist auch das Meiste, was der Markt so hergibt.

Bei den Plattenheizkörper ist das Anbringen beider Anschlüsse am einfachsten und am billigsten. Deswegen können wir bei der Web-Recherche auf andere Ergebnisse kaum stoßen. Es sind grundsätzlich Stahlheizkörper, die in der Gruppe der Universalheizkörper zu finden sind – mit allen ihren Vor- und Nachteil, und dazu mit dem zusätzlichen Vorteil der Auswahl der Anschlussart.

Designheizkörper sind im Allgemeinen in dieser Gruppe relativ schwer zu finden, hauptsächlich aus Kostengründen. Die Plattenheizkörper mit beiden Anschlussarten sind normalerweise in Preisen verfügbar, die für den Kunden noch als attraktiv betrachtet werden können.

Für alle Räume, für Neubauten, für Modernisierung

Egal, wie herausfordernd die räumlichen Bedingungen sind – ob der Heizkörper an die Wand gehängt werden kann oder nicht. Ob er auf dem Fußboden oder fast direkt unter der Decke befestigt werden soll. In Geschäftsräumen ist es nicht immer möglich, einen Heizkörper an die Wand zu hängen, weil es sich um eine Glaswand handeln kann. Dann ist der Ventilanschluss eine richtige Lösung – daraus ergibt sich auch die Montage am Fußboden.

Badheizkörper werden oft etwas höher angebracht als einfach nur unter dem Fensterbrett. Darunter fallen auch die Handtuchheizkörper – wie der Name bereits sagt, darüber können die Handtücher aufgehängt werden. Gerade wenn sie etwas höher hängen sollen, ist der Ventilanschluss vorteilhaft – weniger Leitung zu verlegen, weniger Arbeit beim Einschlagen, Installieren und Verputzen (wenn Unterputzleitung geplant ist).

Wer neu baut, muss überlegen, ob die Mehrkosten sich lohnen, die für den Kauf der Universalheizkörper üblicherweise getrieben werden sollen. Auch, wenn die Universalheizkörper etwas teurer sind, lohnt sich der Aufwand in einigen Fällen, insbesondere, dass man dadurch oft ein einheitliches Design in mehreren Räumen behalten kann – unabhängig von der Anschlussart. Als Austauschheizkörper sind sie auch bestens geeignet – die alten, möglicherweise verrosteten Heizkörper können durch etwas Moderneres erfolgreich ersetzt werden.  

Gesamten Beitrag lesen